
Tunika in Glockenform / A Form mit weitem Ausschnitt. Die Tunika ist hinten länger geschnitten. Da der Ärmel eng geschnitten ist verwenden Sie am besten dehnbare Stoffe wie Jersey, Strick- oder Sweatshirtstoffe.
Zu dieser Nähanleitung gibt es ein kostenloses Schnittmuster in der Größe S, M, L und XL zum Ausdrucken oder Nachzeichnen. Das Schnittmuster fällt eher klein aus, Größe M entspricht etwa der Größe 38.
Materialverbrauch:
- Vorgewaschenen Stoff: Länge 170 cm, bei 140 cm Breite.
 - Bei schmaleren Stoffen rechnen Sie 70 cm zu.
 - Jerseynadel
 - Zwillingsnadel breit
 - Nähgarn
 - Stecknadeln, Schere
 - Papier für das Schnittmuster, z.B. Packpapier.
 
Schnittmuster erstellen
Hier gehts zum kostenlosen Schnittmuster zum Abzeichnen.
Oder drucken Sie das kostenlose Schnittmuster aus. Hier gehts zum Ausdruck.
Stoff der Tunika zuschneiden
- Alle Schnitteile enthalten 0,5 cm Nahtzugaben und 2 cm Saumzugaben.
 
Schneiden Sie:
- 1 x Vorderteil im Stoffbruch
 - 1 x Rückenteil im Stoffbruch
 - 2 x Ärmel zu
 

Zuschneideplan
Nähanleitung

1. Schulternähte schließen
- Legen Sie das Vorderteil rechts auf rechts auf das Rückenteil.
 - Stecken Sie die Schulternähte von Vorder- und Rückenteil aufeinander.
 - Tipp: Wenn Sie die Stecknadeln senkrecht zur Kante einstechen, können Sie einfach vorsichtig darüber nähen.
 - Naht mit breitem Zickzackstich mit kurzer Stichlänge oder Overlocknaht nähen.
 - Nahtzugaben in das Rückenteil bügeln.
 

2. Halsausschnitt nähen
- Bügeln Sie den Saum des Ausschnitts 2 cm nach links um.
 - Saum auf der rechten Stoffseite feststecken.
 - Ausschnitt von der rechten Stoffseite aus mit einer Jersey-Zwillingsnaht festnähen.
 - Informationen zum Nähen von Jersey mit einer Zwillingsnadel finden Sie hier.

 
3. Ärmel Saum
- Bügeln Sie den Ärmelsaum 2 cm nach links um.
 - Stecken Sie den Saum mit Stecknadeln auf der rechten Stoffseite senkrecht fest.
 - Von der rechten Seite mit einer Zwillingsnadel festnähen.
 - Naht bügeln
 

- Ärmel rechts auf rechts in den Armausschnitt von Vorder- und Rückenteil stecken. Die Kennzeichnung S trifft auf S, V auf V und R auf R.
 - Nähen Sie die Naht wieder mit einem Zickzackstich.
 - Bügeln Sie die Nahtzugaben in Richtung von Vorder- und Rückenteil.
 

4. Seitennähte schließen
- Ärmel und Seitennähte werden in einem Stück genäht.
 - Legen Sie Vorder- und Rückenteil, ebenso die Ärmel rechts auf rechts.
 - Nähen Sie die Seitennähte und Armnähte mit Zickzackstichen oder einer Overlocknaht.
 

5. Saum
- Messen Sie am unteren Saum 2 cm ab.
 - Den Saum nach links umschlagen, bügeln und mit Stecknadeln von rechts senkrecht feststecken.
 - Von der rechten Seite mit einer Zwillingsnadel festnähen.
 - Naht bügeln
 

Fertig! Viel Spaß beim Nähen.







Kommentare
toll
Die Tunika wird gut. Ich
Seiten