Nähzubehör und Hilfsmittel

Kleidung nähenKleidung selber nähen

Viele Menschen haben den Wunsch, ihre Kleidung selbst herstellen zu können. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch klar ist, dass ein selbst geschneidertes Kleidungsstück etwas ganz Besonderes darstellt. Es ist nicht nur ein Unikat, sondern es ist auch viel Liebe und Zeit in die Herstellung geflossen. Doch was braucht es, um sich selbst seine Klamotten nähen zu können?

French Curve - Kurvenlineal

Mit der "French Curve" können Schnittmuster erstellt oder Größen geändert werden. An Ausschnitten und Ärmeleinsätzen, wo immer eine Kurve am Kleidungsstück gefragt ist, mit dem Kurvenlineal findet man den richtigen Schwung.

Schneiderpuppe

Mit einer Schneiderpuppe wird nähen noch einfacher. Nähen Sie gut sitzende Kleidungsstücke, angepasst an Ihre individuelle Figur und erzielen Sie professionelle Ergebnisse.

Beim Kauf einer neuen Nähmaschine stellt sich zunächst die Frage, welcher Maschinentyp es sein soll. Neben herkömmlichen Nähmaschinen kommen Overlock-Maschinen in die engere Auswahl. Doch wo liegt der Unterschied? Wir haben Ihnen die markantesten Aspekte erläutert.

Einlage, Vlieseline

Viele Kleidungsstücke werden mit Einlagen aus Vlieseline verstärkt. Zum Beispiel am Revers, am Hosenbund oder den Knopfleisten. Hier finden Sie die verschiedenen Stärken erklärt.

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht vergessen!

Damit das maßgeschneiderte Kleidungsstück auch nach dem Waschen noch passt: waschen Sie den gesamten Stoff, bevor Sie ihn zuschneiden.